Inhalt

Stadtradeln

Siegerehrung 2025 auf den Gelderner Marktplatz

Siegerehrung Stadtradeln 2025
Stadtradeln 2025: Geldern erreicht Platz 2 im Kreis mit über 224.000 Kilometern

Am 6. Juli 2025 fand auf dem Marktplatz die feierliche Siegerehrung im Rahmen des „Raderlebnistags Niederrhein“ statt. Das Stadtradeln 2025 war auch in Geldern ein großer Erfolg: Insgesamt nahmen 1.211 aktive Radlerinnen und Radler in 72 Teams teil und erradelten gemeinsam beeindruckende 224.451 Kilometer. Damit erreichte Geldern in der Gesamtwertung des Kreises Kleve den hervorragenden 2. Platz – nur knapp hinter der größeren Kreisstadt Kleve mit 239.342 Kilometern.

Den ersten Platz und einen Stadtgutschein im Wert von 100 Euro sicherte sich das Team „RSG Gelderland“ mit 36 aktiven Radlerinnen und Radlern, die insgesamt 21.293 Kilometer zurücklegten. Den hervorragenden zweiten Platz belegte das Team „Fairtrade Fietsers“ mit 9.069 Kilometern, gefolgt von „St. Maria Magdalena“ auf dem tollen dritten Platz. Für die höchste Durchschnittskilometerleistung je Radler wurde ebenfalls das Team RSG Gelderland ausgezeichnet.

Im Rahmen der Sonderwertung für Schul-Teams konnte das Friedrich-Spee-Gymnasium mit 115 aktiven Radlerinnen und Radlern und 13.409 Kilometern den ersten Platz belegen. Die Bischöfliche Liebfrauen Mädchenrealschule und die Gesamtschule Geldern erreichten die Plätze zwei und drei.

Auch die Teams von Kindergärten und Kitas wurden gewürdigt: Den ersten Platz belegte die Kita St. Georg Kapellen an der Fleuth mit 8.063 Kilometern. Auf dem 2. Platz landete die Kita Rodenbusch mit 4.150 Kilometern gefolgt vom Team "Arche on Tour" der Kita Arche Noah mit 2.089 Kilometern.

Einzelpreise gingen an Sandra Langanke mit grandiosen 1.193 Kilometern und Lars Friedrich mit fantastischen 1.815 Kilometern. Für diese tollen Leistungen gab es Stadtgutscheine – gesponsert von Wir in Geldern, die mit ihrem Engagement einmal mehr zur Unterstützung der Aktion beigetragen haben.

Das Stadtradeln trägt entscheidend zum Klimaschutz bei: In Geldern wurden durch das Radfahren über 37 Tonnen CO2 vermieden. Die Stadt Geldern bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden und freut sich auf das Stadtradeln 2026 (Termin wird im Frühjahr 2026 bekanntgegeben).

Wir bedanken uns bei allen aktiven Radler*innen!

______________________________________

Alle Infos zum STADTRADELN 2025 im Überblick

Wer kann mitmachen
Aufgerufen sind alle, die in der Stadt Geldern wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zum Beispiel in der Stadt zur Schule gehen. Auch das „Schul-Stadtradeln" steht in diesem Jahr wieder besonders im Fokus.

Wie kann man mitmachen
Wer mitradeln will, braucht sich einfach nur die STADTRADELN-App herunterzuladen und für seine Kommune registrieren. Wenn schon ein Team existiert, kann man diesem beitreten. Möglich ist aber auch, ein eigenes Team zu gründen. Nach der Registrierung können die Teilnehmer direkt losradeln und ab dem 17. Juni ihre Kilometer in der App eingeben.

Das Besondere in Geldern
In Geldern ist die STADTRADELN-App erneut mit dem sogenannten Mängelmelder „Radar" verknüpft. Teilnehmende haben dadurch die Möglichkeit, Mängel, die während der Fahrradfahrt auf der Strecke entdeckt werden - zum Beispiel ein defekter Ampelknopf oder eine Beschädigung im Straßenbelag -  direkt über die App an die Stadtverwaltung zu melden.

Was gibt es zu gewinnen?
Für die bestplatzierten Kommunen bundesweit gibt es erneut hochwertige Preise rund ums Fahrrad zu gewinnen. Auch für die besten Teams und Einzelradelnden in Geldern gibt es wieder Gewinne, die als Überraschung jetzt noch nicht verraten werden. Unter allen Teilnehmenden aus dem Kreis Kleve werden ebenfalls Preise verlost - Hauptpreis ist in diesem Jahr ein E-Bike. Desweiteren erwarten Sie weitere Überraschungsaktionen.

JETZT ANMELDEN UND DABEI SEIN STADTRADELN - Geldern