Inhalt

Veranstaltungskalender

Willkommen beim Veranstaltungskalender unserer LandLebenStadt. Sie sehen alle Veranstaltungen nach Datum sortiert.

Wenn Sie hier einen Hinweis vermissen, wenden Sie sich bitte an Kerstin Keens oder Rainer Niersmann.

Sie können uns auch Ihre Veranstaltung mitteilen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden soll. Benutzen Sie dazu unseren Veranstaltungsvorschlag.

Weiterhin finden Sie im Download den Veranstaltungsflyer unserer Familienzentren.

 

  • Der Chor "Choriosus" lädt herzlich zu einer musikalischen Reise ein, bei der bekannte und unvergessene Klassiker der Pop- und Rockmusik präsentiert werden. Der Eintritt ist frei.

  • „Ufos“ (unfertige Objekte) beenden: unter sachkundiger Anleitung gibt es die Möglichkeit, angefangene Näharbeiten zu beenden Eigene Nähmaschine bitte mitbringen.

  • auf-/zuklappen . : IMI - Kreativ-Lädchen und Klön-Zeit

    Während der Klönzeit in der Ideen- und Mitmachwerkstatt kann jede/r einfach 'reinkommen und sich dazusetzen. Viele Besucher*innen haben ihr Strickzeug dabei – das geht aber auch ohne … Im Kreativlädchen können Sie einige der handgearbeiteten IMI-Produkte, die bei workshops, Treffen oder privat entstehen, gegen Spende erwerben. Sie können sich aber auch einfach umsehen, Ideen mitnehmen oder beisteuern. Keine Anmeldung erforderlich!

  • auf-/zuklappen . : Waldbaden

    Die positiven Wirkungen des Waldbadens auf Kreislauf, Immunsystem und Psyche sind wissenschaftlich belegt. Das achtsame Erleben, das Innehalten mit allen Sinnen kennen die Japaner schon lange. Auch sie schätzen die Wirkung für Körper, Geist und Seele und nennen das Waldbaden Shinrin Yoku.

  • auf-/zuklappen . : Tryouts – Tag des Basketballs

    Öffentlicher Schnuppertag für Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren

  • "Ich komme zu spät!" sind die letzten Worte, die Alice hört, als sie dem weisen Kaninchen folgt und durch einen Schacht ins Wunderland fällt. In der Unterwelt angekommen, beginnt ihr Abenteuer. Alice begegnet einer rauchenden Raupe, einem teetrinkenden Hutmacher und einer grinsenden Katze. Dieser verrückten Gesellschaft entflohen, gelangt sie zu einem merkwürdigen Hofstaat mit Spielkarten-Soldaten und einer autoritären Herzkönigin.

  • Seit 1933 waren jüdische Mitbürger im deutschen Reich während des Nationalsozialismus immer stärkeren Repressalien ausgesetzt. Dies betraf auch die Berufsausübung, ob Geschäftsleuten, Ärzten oder Juristen, ihnen wurde systematisch die Lebensgrundlage entzogen.