Inhalt
Parklet
Parklet: Ein Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität in Innenstädten
In vielen Städten wird der öffentliche Raum zunehmend neu gedacht, um den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden. Ein herausragendes Beispiel dafür ist das Parklet, das durch eine Förderung der LEADER-Regionen finanziert wurde. Diese innovativen Mini-Parks, die auf Parkplätzen eingerichtet werden, bieten nicht nur einen Ort der Erholung, sondern tragen auch maßgeblich zur Verbesserung der Mobilität in Innenstädten bei.
Was ist ein Parklet?
Ein Parklet ist eine temporäre oder permanente Umgestaltung eines Parkplatzes in einen kleinen öffentlichen Raum, der zum Verweilen einlädt. Oft ausgestattet mit Sitzgelegenheiten, Pflanzen und manchmal sogar Spielbereichen, schaffen Parklets eine einladende Atmosphäre, die zum Verweilen und Entspannen einlädt. Sie fördern die soziale Interaktion und tragen zur Belebung des Stadtbildes bei.
Vorteile eines Parklets für die Mobilität in Innenstädten
1. Reduzierung des Autoverkehrs: Parklets ermutigen die Menschen, alternative Verkehrsmittel wie das Fahrrad oder den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Indem sie Parkplätze in attraktive Aufenthaltsorte verwandeln, wird der Anreiz, das Auto zu nutzen, verringert. Dies kann zu einer Reduzierung des Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen Emissionen führen.
2. Förderung der Fußgängerfreundlichkeit: Parklets schaffen eine angenehmere Umgebung für Fußgänger. Sie bieten nicht nur Platz zum Sitzen, sondern tragen auch dazu bei, die Straßen sicherer und einladender zu gestalten. Dies kann dazu führen, dass mehr Menschen zu Fuß gehen, was wiederum die lokale Wirtschaft ankurbelt.
3. Verbesserung der Lebensqualität: Durch die Schaffung von Grünflächen und Aufenthaltsmöglichkeiten in der Stadt wird die Lebensqualität der Anwohner und Besucher erhöht. Parklets bieten einen Ort der Entspannung und fördern das soziale Miteinander, was zu einer lebendigeren und attraktiveren Innenstadt führt.4. Integration von Mobilitätskonzepten: Parklets können Teil eines umfassenderen Mobilitätskonzepts sein, das verschiedene Verkehrsmittel miteinander verknüpft. Sie können beispielsweise in der Nähe von Fahrradabstellplätzen oder Haltestellen des öffentlichen Nahverkehrs platziert werden, um den Umstieg zwischen den Verkehrsmitteln zu erleichtern.
5. Sensibilisierung für nachhaltige Mobilität: Durch die Sichtbarkeit und die positive Nutzung von Parklets wird das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität in der Bevölkerung gestärkt. Sie zeigen, dass es Alternativen zum Auto gibt und dass diese Alternativen nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch angenehmer sein können.
Insgesamt stellt das Parklet ein innovatives Konzept dar, das nicht nur den öffentlichen Raum aufwertet, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in Innenstädten leistet. Durch die Förderung der LEADER-Regionen wird die Umsetzung solcher Projekte unterstützt, die das Stadtleben bereichern und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger erhöhen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, ein Parklet in Ihrer Stadt zu haben, nehmen Sie Platz bei einer Tasse Kaffee und einem Brötchen vom Bäcker oder einem leckeren Eis auf der Hand.
Die Förderung von Kleinprojekten in LEADER-Regionen
Mit dem „Regionalbudget“ bietet das Land Nordrhein-Westfalen (Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz) gemeinsam mit dem Bund (Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft) den LEADER-Regionen ein Förderinstrument für Kleinprojekte im Sinne des Förderbereichs 1 „Integrierte ländliche Entwicklung“ des GAK-Rahmenplans. Der notwendige regionale Eigenanteil wird von den vier Kommunen der LEADER-Region Leistende Landschaft e.V. und den Projektträgern getragen.
Die Kleinprojektförderung bietet den Projektträgern eine finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 80% der förderfähigen Gesamtprojektkosten. Die Gesamtkosten müssen sich zwischen minimal 2.500 € und maximal 20.000 € bewegen. Die Förderung wird erst nach Fertigstellung des Projektes ausgezahlt.
Gefördert vom:
![]() |
---|
![]() |
![]() |
Hersteller
Das Parklet wurde maßangefertigt von der Firma Grijsen GmbH. Weitere Informationen zum Parklet und zum Hersteller finden Sie hier.