Inhalt
Kindern ein Zuhause schenken - Stadt Geldern sucht Pflegeeltern
Meldung vom: 18.02.2025
Die Stadt Geldern ist auf der Suche nach engagierten Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein stabiles und liebevolles Zuhause zu bieten.
Hintergrund: Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Kinder nicht in ihren leiblichen Familien leben können. Dennoch hat jedes Kind eine Verbindung zu seiner Familie, weshalb sie in einer Pflegefamilie oft besondere Unterstützung benötigen. „Pflegefamilien sollen den Kindern einen Ort der Sicherheit, Fürsorge und Stabilität bieten“, erklärt Markus Grönheim, Beigeordneter der Stadt Geldern und Leiter des Jugendamtes.
Wer kann Pflegeeltern werden? Um ein Pflegekind aufnehmen zu können, müssen ein paar grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein. So muss die Person oder das Paar in einer stabilen Lebenssituation sein. Zudem sind die physische und psychische Gesundheit eine Voraussetzung. Darüber hinaus müssen die Personen ein eintragsfreies erweitertes Führungszeugnis vorlegen. Menschen, die ein Pflegekind aufnehmen möchten, müssen bereit sein, mit diesem kontinuierlich zusammenzuarbeiten. Zudem müssen sie Respekt und Wertschätzung gegenüber den leiblichen Eltern sowie eine offene Haltung dem Kind gegenüber mitbringen. Alle Familienkonstellationen der Pflegeeltern sind willkommen.
Begleitung: „Wir vom Fachdienst Pflegefamilie unterstützen die Pflegeeltern in allen Stationen“, versichert Kathrin Haupt, Leiterin des Teams Pädagogische Dienste der Stadt Geldern. „Wir stehen mit Rat und Tat beiseite – egal, ob in guten oder schwierigen Zeiten. Zudem teilen wir unsere Erfahrungen und unser Fachwissen.“ Die Stadt Geldern bietet zusätzlich regelmäßige Fortbildungsangebote und Pflegeelternabende an. So können sich Pflegeeltern vernetzen, austauschen und miteinander lernen. Der nächste Pflegeelternabend findet am Mittwoch, 12. März, um 19:30 Uhr statt.
Besondere Berliner-Aktion mit „Bäcker aus Lüllingen“: Um zusätzlich auf das Thema aufmerksam zu machen, haben sich die Verantwortlichen bei der Stadt Geldern eine besondere Aktion einfallen lassen: In Zusammenarbeit mit dem „Bäcker aus Lüllingen“ werden ab dieser Woche 3000 Berliner in den Filialen der Bäckerei verkauft. Das Besondere daran: An den Berlinern ist eine speziell für diesen Zweck entworfene Oblate aufgebracht, mit der auf den aktuellen Pflegeeltern-Aufruf aufmerksam gemacht wird. Die Kunden können den QR-Code-Scannen und sich so weiter über Pflegeelternschaft informieren. „Wir möchten möglichst viele Menschen erreichen, daher kamen wir auf die Idee, die Informationen auf den Berlinern zugänglich zu machen“, so Kathrin Haupt. „Vor allem jetzt um die Karnevalszeit herum sind Berliner sehr beliebt, darum erhoffen wir uns, dass wir die ein oder andere Familie erreichen, die Kindern ein liebevolles Zuhause schenken möchte.“
Interesse? Bei Fragen oder Interesse können Sie sich gerne an Kathrin Haupt, Leiterin des Teams Pädagogische Dienste der Stadt Geldern, unter jugendamt@geldern.de oder per Telefon an 02831 – 398 725 wenden.
Alle Infos auch hier!
Bürgermeister Sven Kaiser, Kathrin Haupt (Leiterin Team Pädagogische Dienste), Stephan Canders (Bäcker aus Lüllingen) und Markus Grönheim (Leiter Jugendamt) wollen mit der Berliner-Aktion zusätzliche Aufmerksamkeit auf den aktuellen Pflegeeltern-Aufruf lenken.
Foto: Stadt Geldern/Gossens