Inhalt
Stadt Geldern und Gelderner Grundschulen suchen ehrenamtliche Leselernhelfer für Schulen und Kitas
Meldung vom: 13.02.2025
Die Stadt Geldern, die sieben Gelderner Grundschulen und das Freiwilligen-Zentrum der Caritas starten eine neue Initiative, um die Lese- und Sprachkompetenz der Gelderner Kita-Kinder und Grundschüler zu fördern. Deshalb suchen sie in einem gemeinsamen Aufruf und in Kooperation mit dem Verein „Mentor – Die Leselernhelfer Niederrhein“ ab sofort ehrenamtliche Leselernhelfer.
Die Initiative Kern der Initiative ist, dass eine ehrenamtliche Person im Eins-zu-Eins-Prinzip einmal wöchentlich für 45 Minuten ein Kind beim Lesen begleiten soll. Die Kinder werden dabei von den Lehrkräften ausgewählt und haben in der Regel ein Handicap beim Lesen. Der Lesepate und das Kind treffen sich in der Schule, lesen gemeinsam und sprechen anschließend über die Texte, damit die Kinder den Inhalt besser erfassen können. Auch Sprach- und Bewegungsspiele gehören fest zum Konzept, sodass in entspannter Atmosphäre Freude am Lesen geweckt wird.
So kann man Leselernhelfer werden: Interessierte können sich direkt bei dem jeweiligen Sekretariat der Schule oder beim Freiwilligen-Zentrum Gelderland (02831-9102368) melden. Die Kontaktdaten der Schulsekretariate:
- Albert-Schweitzer-Schule 02831- 4432, sekretariat@asg.nrw.schule
- St.-Adelheid-Schule 02831-4431, sekretariat@adelheid.nrw.schule
- St.-Antonius-Schule 02831-3281, 107268@schule.nrw.de
- St.-Luzia-Schule 02831-2651, sekretariat@luziawalbeck.nrw.schule
- Marienschule 02838-2145, grundschule.kapellen@t-online.de
- St.-Michael-Schule 02831-4434, sekretariat@michael-grundschule.nrw.schule
- St.-Martini-Schule 02831-5244, sekretariat@sanktmartini-veert.nrw.schule)
Interessierte, die gerne in einer Kita vorlesen möchten, können sich an Denis Erbozkurt-Beckers vom Team Jugendhilfeplanung der Stadt Geldern unter 02831-398-712 oder per Mail an denis.erbozkurt-becker@geldern.de wenden. Weitere Infos gibt es auch auf der Internetseite des Mentor-Vereins.