Inhalt
Veranstaltungskalender
Willkommen beim Veranstaltungskalender unserer LandLebenStadt. Sie sehen alle Veranstaltungen nach Datum sortiert.
Wenn Sie hier einen Hinweis vermissen, wenden Sie sich bitte an Kerstin Keens oder Rainer Niersmann.
Sie können uns auch Ihre Veranstaltung mitteilen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden soll. Benutzen Sie dazu unseren Veranstaltungsvorschlag.
Weiterhin finden Sie im Download den Veranstaltungsflyer unserer Familienzentren.
-
Unser Lebensmittelmarkt wird immer globaler und ist von Ungerechtigkeit geprägt. Fairtrade-Produkte, die insbesondere in Weltläden angeboten werden, schließen ausbeuterische Kinderarbeit aus und die Produzenten/-innen erhalten einen gerechten Arbeitslohn. Die Ausstellung macht ebenso die Bedeutung von ökologischer Landwirtschaft und den Stellenwert der Bioprodukte im Sinne der Nachhaltigkeit deutlich. Die Milchwirtschaft ist ökonomisch der wichtigste Zweig der deutschen Landwirtschaft.
-
Lust auf Spiele ? Wir spielen Rommé!
-
Wir reparieren an jedem 1. und 3. Mittwoch eines Monats in den Räumen der Diakonie defekte Gegenstände. Bringen Sie alles, das Sie allein zu uns tragen können. Die Reparaturen finden in Ihrem Beisein statt. Im Wartebereich bieten wir Kaffee und Gebäck oder einen Plausch an. Annahmeschluss: 19:15 Uhr
-
Das Mitsingkonzert kommt in die Stadt Geldern! Einfach...einen schönen Abend verbringen, den Alltag vergessen, in Musik eintauchen und die unvergesslichen Songs der letzten Jahrzehnte aufleben lassen...EINFACH SINGEN! Die Stadt Geldern bietet in Zusammenarbeit mit www.dasmitsingkonzert.de am 06. Februar 2025 um 19:30 Uhr ein Mitsingkonzert im Refektorium an. Musik von 1960 bis heute, weltbekannte Chart-Hits von den Beatles bis Sinatra, von ABBA bis Robbie Williams und von BAP bis Elton John... für Jeden wird etwas dabei sein.
-
Aquarelltechnik für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen
-
Kulturen kommen zusammen um miteinander zu reden und sich kennen zu lernen. Mitbring-Buffet - jeder bringt etwas zu essen mit!
-
Gemeinsam macht es mehr Spass, deswegen treffen wir uns. Sticken, Stricken, Nähen, Häkeln und alles, was Euch sonst so zum Thema einfällt. Bitte anmelden unter 02831 9761660, 02831 87761, über imi-geldern.de oder gleich im Ladenlokal
-
Viele IMI-Freundinnen und - Freunde sind selbst kreativ tätig, bieten häufig ihre Produkte u.a. auf Kreativmärkten an, die in diesem Jahr vielfach ausfallen müssen. IMI bietet euch die Möglichkeit, Regalfächer oder auch den einen oder anderen Tisch in unserem Ladenlokal mit Selbstgemachtem zu bestücken. Wir erwarten Euch gerne zur Klön-Zeit, denn am Markttag öffnen wir für Euch die Türen. Schaut doch einfach mal rein zum Kennenlernen, Klönen und Ideenaustausch.
-
Viele IMI-Freundinnen und - Freunde sind selbst kreativ tätig, bieten häufig ihre Produkte u.a. auf Kreativmärkten an, die in diesem Jahr vielfach ausfallen müssen. IMI bietet euch die Möglichkeit, Regalfächer oder auch den einen oder anderen Tisch in unserem Ladenlokal mit Selbstgemachtem zu bestücken. Wir erwarten Euch gerne zur Klön-Zeit, denn am Markttag öffnen wir für Euch die Türen. Schaut doch einfach mal rein zum Kennenlernen, Klönen und Ideenaustausch.
-
Die Teilnehmenden setzen sich spielerisch mit Worten, Texten oder Sprüchen auseinander, es entstehen eigene Geschichten, Gedichte, Briefe usw. Der workshop eignet sich für alle, die Freude am Schreiben und am Umgang mit Sprache und Wörtern haben oder diese für sich neu entdecken möchten. Die Kosten betragen 10 Euro pro Person. Verbindliche Anmeldung erforderlich kontakt@imi-geldern.de.
-
Genießen Sie den einzigartigen „Dallas Mord“ mit einem texanischen Menü und echtem Line-Dance. Übrigens: Ähnlichkeiten mit der Serie „DALLAS“ aus den 80er Jahren sind rein zufällig…
-
"Hartefeld Helau" heisst es wieder beim "Karnevalstrubel Blau-Weiß", einem Treffen der Karnevalsvereine des gesamten Niederrheins. Lernen Sie die Prinzessinnen und Prinzen der Region kennen oder erfreuen Sie sich einfach an den Darbietungen der Tanzgarden sowie der Sängerinnen und Sänger. Karneval "locker vom Stehtisch" mit eingebauter Spaßgarantie, vielen Leckereien vom Grill, belegten Brötchen, backfrischen Crêpes, dampfendem Kaffee und natürlich eiskalten Getränken.
-
Der Vortrag wird durch viele Musikbeispiele von den 1920er Jahren bis zur Gegenwart illustriert. Er geht der Frage nach, ob der Schlager zu unserem Kulturgut gehört. Eintritt frei!
-
Während der Klönzeit in der Ideen- und Mitmachwerkstatt kann jede/r einfach 'reinkommen und sich dazusetzen. Viele Besucher*innen haben ihr Strickzeug dabei – das geht aber auch ohne … Im Kreativlädchen können Sie einige der handgearbeiteten IMI-Produkte, die bei workshops, Treffen oder privat entstehen, gegen Spende erwerben. Sie können sich aber auch einfach umsehen, Ideen mitnehmen oder beisteuern. Keine Anmeldung erforderlich!
-
kreativ und mit Freude Neues entdecken und ausprobieren: sehen - zeichnen - gestalten - Anleitung durch Marlene Wetzel. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.