Inhalt

Veranstaltungskalender

Willkommen beim Veranstaltungskalender unserer LandLebenStadt. Sie sehen alle Veranstaltungen nach Datum sortiert.

Wenn Sie hier einen Hinweis vermissen, wenden Sie sich bitte an Kerstin Keens oder Rainer Niersmann.

Sie können uns auch Ihre Veranstaltung mitteilen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden soll. Benutzen Sie dazu unseren Veranstaltungsvorschlag.

Weiterhin finden Sie im Download den Veranstaltungsflyer unserer Familienzentren.

 

  • auf-/zuklappen . : Frühlingsfest Hartefeld

    Mit dem Frühlingsfest stimmt der Spielmannszug "Blau-Weiß" die Bevölkerung aus Hartefeld, Vernum und Poelyck - und selbstverständlich alle Gäste - die gern ein fröhliches Fest im Mai feiern möchten, ein auf die heitere Jahreszeit. Neben vielen leckeren Sachen vom heißen Grill locken auch selbstgemachte Reibekuchen mit Apfelkompott, Erlesenes am Weinstand von "Le Wing" aus Geldern und ein Getränkepavillon mit frisch Gezapftem und kühlen Softdrinks. Feiern bei Live-Musik auf dem "Alten Schulhof" in Hartefeld - der Eintritt dazu ist frei.

  • auf-/zuklappen . : KinderKunstAusstellung

    mit Vernissage

  • Nachmittagsradtour

  • Tagestour ADFC-Sternfahrt nach Düsseldorf, in Zusammenarbeit mit dem ADFC Düsseldorf

  • Das Spargeldorf Walbeck lädt ein zum Feiern, Schlemmen und Genießen. In einem Festumzug ehrt Walbeck seine Spargelprinzessin. Der Zug setzt sich ab 15 Uhr in Bewegung. Der Spargel- und Handwerkermarkt überzeugt bereits ab 11.30 Uhr mit altem Kunsthandwerk, vielen Infos über das weiße Edelgemüse und guter Unterhaltung. An diesem Wochenende ist auch das Reisemobilfest am Stellplatz Walbeck geplant

  • auf-/zuklappen . : Drachenbabys

    In Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bücherei findet das Projekt statt. Die sogenannten "Drachenbabys" bieten Familien eine "Bücher- und Musikbegleitung von Anfang an". Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Angebot ist für Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.

  • auf-/zuklappen . : Radtour zu Wegkreuzen und Heiligenhäuschen

    Nach zwei Touren in 2024 führt Ludger Derrix nun zu den Wegkreuzen, Kapellchen und Heiligenhäuschen von Lüllingen und Walbeck. Startpunkt am Kirchplatz St. Maria Magdalena (Marktseite) Anmeldng bitte im Pfarrbüro Tel 97670

  • auf-/zuklappen . : Repariertermin in der Reparierbar

    Wir reparieren an jedem 1. und 3. Mittwoch eines Monats in den Räumen der Diakonie defekte Gegenstände. Bringen Sie alles, das Sie allein zu uns tragen können. Die Reparaturen finden in Ihrem Beisein statt. Im Wartebereich bieten wir Kaffee und Gebäck oder einen Plausch an. Annahmeschluss: 19:15 Uhr

  • auf-/zuklappen . : Theatersaison LSG Veert 2025

    Jährlich führt die Laienspielgruppe St. Martin Veert ihr Theaterstück auf. 2025 können die Zuschauer sich auf ein neues, sehr lustiges Stück freuen. Karten wird es wieder bei "Frau Sieben" in Veert geben (Veerter Dorfstraße); die Aufführungen sind wie gewohnt Donnerstag bis Samstag jeweils 20 Uhr und Sonntag 18 Uhr.

  • auf-/zuklappen . : 13. Gelderner Citylauf

    Laufveranstaltung für Jung und Alt, von 4-104. Markt-Bahnhofstr.- Südwall (bzw. Südgasse) - Parkplatz am JA Hotel - Gelderstraße

  • Unter dem Eindruck von Fernweh und der Sehnsucht, ungehindert zu reisen, entstand ein neues Programm mit Chansons und Songs aus den verschiedensten Ecken der Welt. Lieder von Aznavour, Brel und anderen Größen des Chansons wechseln sich ab mit Jazzstandards und Eigenkompositionen. Ein Teil des Programms ist der derzeitigen fragilen Weltlage gewidmet und der Sehnsucht der Menschen nach Frieden und Freiheit. Die beiden Ausnahmesänger Marie und Jean Claude Séférian, waren schon häufiger zu Gast in Geldern.

  • auf-/zuklappen . : Blutspende in Geldern

    Um Warteschlangen zu vermeiden, bitte unter www.blutspende.jetzt einen Termin reservieren.

  • Western-Drama mit herausragenden Schauspielern, Filmfest München

  • auf-/zuklappen . : Resilienz

    Die Veranstaltungen der Familienzentren richten sich an alle MitbürgerInnen aus Geldern. Anmeldungen müssen im Familienzentrum vor Ort erfolgen und werden bis eine Woche vor Beginn entgegengenommen. Informationen erhalten Sie in den jeweiligen Einrichtungen.

  • 4 € Mitglieder, 6 € Nicht-Mitglieder