Inhalt

Veranstaltungskalender

Willkommen beim Veranstaltungskalender unserer LandLebenStadt. Sie sehen alle Veranstaltungen nach Datum sortiert.

Wenn Sie hier einen Hinweis vermissen, wenden Sie sich bitte an Kerstin Keens oder Rainer Niersmann.

Sie können uns auch Ihre Veranstaltung mitteilen, die in den Veranstaltungskalender aufgenommen werden soll. Benutzen Sie dazu unseren Veranstaltungsvorschlag.

Weiterhin finden Sie im Download den Veranstaltungsflyer unserer Familienzentren.

 

  • auf-/zuklappen . : Blutspende in Veert

    Um lange Warteschlangen zu vermeiden, bitte unter www.blutspende.jetzt einen Termin reservieren.

  • auf-/zuklappen . : Repariertermin in der Reparierbar

    Wir reparieren an jedem 1. und 3. Mittwoch eines Monats in den Räumen der Diakonie defekte Gegenstände. Bringen Sie alles, das Sie allein zu uns tragen können. Die Reparaturen finden in Ihrem Beisein statt. Im Wartebereich bieten wir Kaffee und Gebäck oder einen Plausch an. Annahmeschluss: 19:15 Uhr

  • auf-/zuklappen . : Kirmes in Hartefeld

  • auf-/zuklappen . : Kirmes in Lüllingen

  • auf-/zuklappen . : Schützenfest

  • auf-/zuklappen . : Sommerkirmes Pont

    Zu allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei! An allen Kirmestagen werden Lose angeboten. Es sind attraktive Preise zu gewinnen.

  • auf-/zuklappen . : Krimi & Blues mit HIERGEHTWAS

    Hier geht was ist eine Akustik-Blues-Pop-Band mit deutschen Texten, die mal poetisch, mal schräg, mal leise, mal laut, aber immer intensiv und gefühlsecht daherkommen. Hier geht was sind: Stephan Schwiers, Manna Meurer und Dirk Rütten. Sowie Krimiautor Arnold Küsters (auch als Ian Gray bekannt)

  • auf-/zuklappen . : 16. Veerter Brunnenfest

    Live-Musik, Tanz und gute Unterhaltung am neuen Martinsbrunnen, der aus Anlass des 700-jährigen Ortsjubiläums im Jahre 2007 eingeweiht wurde.

  • auf-/zuklappen . : Repariertermin in der Reparierbar

    Wir reparieren an jedem 1. und 3. Mittwoch eines Monats in den Räumen der Diakonie defekte Gegenstände. Bringen Sie alles, das Sie allein zu uns tragen können. Die Reparaturen finden in Ihrem Beisein statt. Im Wartebereich bieten wir Kaffee und Gebäck oder einen Plausch an. Annahmeschluss: 19:15 Uhr

  •  „The CASTLE TOUR has become a Schloss Haag tradition” heißt es auch 2025 wieder in der europaweiten Tour, die auch in diesem Jahr wieder in berühmte Schlösser Europas und eben auch – inzwischen zum 27(!) Mal - nach GELDERN führt. Gespielt wird wie immer in englischer Sprache, mit einer guten Portion englischen Humor unterlegt und – wie jedes Jahr – mit „native speakers“.

  • auf-/zuklappen . : Weltkindertag

    Der Weltkindertag bietet ein buntes, kreatives Programm und bietet viele Aktivitäten zum gemeinsames Ausprobieren an. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Das Familienfest findet dank großer Unterstützung der örtlichen Kindertageseinrichtungen, sowie verschiedener Vereine und gemeinnützigen Organisationen statt. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Wir würden uns freuen, wenn Sie zur Müllvermeidung Ihr eigenes Besteck, Teller, Tassen, Becher und evtl. Dosen zur Mitnahme von Speisen mitbringen. Herzlichen Dank dafür!

  • Dr. Gerhard Milbert, Eintritt frei

  • Beschwingte Lyrik und Prosa von Goethe bis Gernhardt zum Lobe des Weines und irdischer Glückseligkeit.

  • Zum 3. Mal lädt die niederrheinische Improgruppe RheinFlipper zum FLIPPER-Theaterwettkampf ins Refektorium ein. Flipper 2025 - Alles andere ist nur Theater. Dieses Jahr folgen dem Ruf deutschlandweit zehn außergewöhnliche Schauspieler, die sich auf den Weg ins Refektorium machen. Sie schauspielern, reimen, tanzen und singen ohne Drehbuch nach den Vorgaben der Zuschauer. Improvisationstheater zeichnet sich dadurch aus, dass jede Szene eines Abends erst- und einmalig neu entsteht.

  • Die Idee „Wir wollten eine Veranstaltung ins Leben rufen, die insbesondere Kindern und Familien ein schönes Rahmenprogramm mit vielen Aktionen bietet, die das Ländliche in unsere Innenstadt bringt und die Vereinen die Möglichkeit gibt, sich ebenfalls zu präsentieren. All das soll das Format ,LandLebenSpaß.einfach familiär´ bieten und beinhalten“, erklärt Rainer Niersmann, Leiter des städtischen Tourismus- und Kulturbüros. Das Programm „Am 28. September dreht sich rund um den Marktplatz alles um Regionalität - regionale Produkte, Lebensmittel, Angebote und Besonderheiten“, verspricht er. „Beispielsweise wird eine Art Bauernhof-Erlebnisoase aufgebaut oder es werden neue und alte Landmaschinen ausgestellt.“